Nächste Termine
-
28. SeptemberSchlachtfest
-
15. NovemberJahresfeier
-
22. NovemberFreizeitvolleyballturnier
-
30. NovemberKinder & Jugend Weihnachtsfeier
-
29. DezemberAH Kuttelfest
Volleyball Mixed 2/4 D1 Süd
Am 13.02 fuhr der SVW nach Söflingen zum Spitzenreiter. Der SVW konnte an diesem Tag aus dem vollen schöpfen und mit allen neun Spielern zum Auswärtsspiel fahren. Die Halle war noch von der Partie der letzten Saison bestens bekannt. Ein Holzbalken an der Decke hindert die Spieler sehr hohe Bälle zu spielen und gab der Heimmanschaft einen gewissen Vorteil.
Direkt zu Beginn markierten die favorisierten Hausherren die ersten drei Punkte. Doch der SVW konnte das altbekannte Muster, die Anfangsphase zu verschlafen, ablegen und ließ die TSG nicht davon ziehen. Die TSG markierte ihre Punkte durch die Spielerische Überlegenheit, der SVW durch die Willensstärke und den Kampfgeist. Die Hochmotivierte Gastmannschaft war total im Spiel angekommen und war gewillt den Satz an sich zu reißen. Doch eine Führung sprang nicht heraus. 21:17 für die TSG. Eine kurze Unachtsamkeitsphase und es stand 24:17. Den folgenden Punkt konnten zwar die SVWler nochmals an sich reißen, am Satzgewinn der TSG änderte das allerdings nichts.
Im Zweiten Satz wechselte der SVW auf zwei Positionen. Vor allem taktisch änderte sich etwas. Im ersten Satz agierte der SVW mit zwei Frauen auf der Stellerposition und vier Männer im Angriff, im zweiten Satz spielte man mit je einem Mann und einer Frau als Steller und einer Frau im Außenangriff.
Wie schon im ersten Satz war der SVW auch im zweiten Satz von Beginn an fokussiert und konzentriert. Es entwickelte sich ein Spiel wie im ersten Satz. Doch nun schaffte es der SVW den Rückstand in ein Remis beziehungsweise sogar eine Führung umzumünzen. Der Ligaprimus wurde nervös und nutzte alle möglichen Auszeiten, um den Lauf des SVW zu unterbrechen. Kurz vor Schluss wechselte sich der Heimtrainer sogar selbst ein, um den Satz noch an sich zu reißen. In der entscheidenden Phase dann wieder einige kleinere Nachlässigkeiten des SVW und es stand wieder 24:21 auf der Tafel. Und auch den Folgepunkt erzielte die TSG und machte somit den 2:0 Erfolg perfekt.
Der SVW zeigte eine der besten Saisonleistungen und ärgerte die Söflinger mächtig. Zu keinem Zeitpunkt konnte die TSG ihrer tabellarischen Übermacht gerecht werden, was an der Mental hervorragenden Einstellung des SVW lag. Am Ende entschied die Individuelle Qualität und die Coolness der Söflinger das Spiel. Der SVW jedoch kann stolz auf sich und seine Leistung sein.
Es spielten:
Dominik Dolejsi, Steven Simon, Timo Greiner, Konstantin Grupp, Tamara Clauß, Franziska Hohl, Franziska Sommer, Selina Schneck und Florian Schneck.
Volleyball Mixed 2/4 D1 Süd
Am 05.02 kam es in der Westerheimer Albhalle zum Albderby zwischen den SVW und dem TSV Laichingen. Die Westerheimer Mannschaft musste an diesem Tag auf zwei Männer verzichten, weswegen die Mannschaft mit vier Frauen und nur zwei Männern auftrat. Der SVW musste also im voraus schon eine neue taktische Marschroute wählen und ließ nur mit einem Block anstatt zwei spielen.
Es begann wie es so oft der Fall ist. Die Westerheimer verpassten den Start ins Spiel vollkommen und lagen schon nach kurzer Zeit mit über 10 Punkten zurück. Der Satzgewinn rückte also schnell in weite Ferne. Das Problem: Es gab keinerlei Trotzreaktion seitens des SVW. Man ließ sich a schlachten und binnen zehn Minuten stand ein 25:06 auf dem Zählbrett.
Im Zweiten Satz musste sich der SVW also zusammenreißen, um nicht nochmal so unter die Räder zu kommen. Aber was geschah? Der Sportverein legte los wie die Feuerwehr und erzielte gleich zu Beginn einige Punkte. Der TSV jedoch ließ sich nicht beirren und konnte stets mithalten, was sich auch im Spielstand ausdrückte. Nach zehn Minuten des zweiten Satzes stand es 10:10. Es war ein offener Schlagabtausch mit starken Szenen auf beiden Seiten. In der Mitte des Satzes gelang dem SVW ein kurzer Zwischensprint von 15:15 auf 19:15. Man sollte meinen der Satzgewinn war zum greifen nah, doch 4 Spielzüge später stand wieder das Remis. In Führung gehen ließ der SVW den TSV aber nicht und konnte den wichtigen Punkt zum 20:19 erzielen. Die Antwort folgte allerdings postwendend. 20:20. Im Anschluss spielten beide Mannschaften ihren Sideout aus und konnten immer abwechselnd Punkten. 22:21 stand es schließlich, bis Laichingen sich einen Patzer leistete und die Tür zum Sieg ganz weit aufstoß. Der Folgeangriff des TSV landete fünf Zentimeter neben der Auslinie und bescherte dem SVW drei Satzbälle. Der Aufschlag kam.... und landete hinter dem Spielfeld im aus. Somit waren es noch zwei Satzbälle. Der Angriff des TSV konnte abgewehrt werden und in der Folge machte der SVW den Sack zu und feierte den Langersehnten ersten Punkt der Saison. Die Strategie mit einem Block und der Zusätzlichen Absicherung durch die Frauen trug Früchte.
Es ging also in den dritten Entscheidenden Satz. Doch was geschah? Der SVW verfiel in den Tritt des ersten Satzes und wurde abgeschlachtet. Es fiel jegliche Leidenschaft und der Hunger nach mehr. Man ging chancenlos aus dem Satz und musste sich nachher mit 25:07 geschlagen geben.
Doch von Trauer war keine Spur. Der SVW feierte den Punktgewinn frenetisch und die Laichinger hatten an diesem Abend nicht zwei Sätze gewonnen, sondern einen verloren. Für den TSV ein Rückschlag im Duell um Platz 4, für den SVW endlich ein Erfolgserlebnis.
Es spielten:
Dominik Dolejsi, Tamara Clauß, Franziska Hohl, Franziska Sommer, Selina Schneck und Florian Schneck. (Coach: Steven Simon)
WFV-Futsal-Finalrunde am Sonntag, 17.02.2019 in Ehningen. Die letzten 8 Teams des Württembergischen-Fußball-Verbandes nahmen bei der Futsal-Finalrunde teil. Gespielt wurde in zwei Gruppen à vier Mannschaften mit anschließendem Halbfinale und Finale. Die Gruppen:
Gruppe 1: SGM Obersontheim/Vellberg, TSG Ehingen, VfL Nagold 1, VfL Herrenberg
Gruppe 2: SGM Löwenstein Sulmtal, TSV Frommern, TSG Hofhernweiller-Unterrombach 1, SV Westerheim
Die Ergebnisse des Westerheimer Sportvereins wie folgt:
TSG Hofherrnweiler - SVW 1:2
SVW – TSV Frommern 1:3
SVW – SGM Löwenstein 4:1
Das bedeutete nun für den SVW den unglücklichen 3. Gruppenplatz – punktgleich mit Platz eins und zwei mit lediglich 2 Toren weniger auf Platz zwei. Die Enttäuschung unserer Jungs war nun natürlich groß. Im letzten Spiel um Platz fünf war die Motivation entsprechend gedämpft und das Team verlor knapp mit 2:1 gegen den VfL Herrenberg und wurde somit sechster. Im Endspiel setzte sich die TSG Hofherrnweiler mit 6:2 gegen den TSV Frommern durch und wurde WFV-Futsal-Hallenmeister. Als kleiner Trost für die Jungs des SVW bleibt, dass sie in der Gruppenphase gegen den Hallenmeister gewinnen konnten. Trotz allem ein riesiger Erfolg für die B-Junioren des SV Westerheim mit Platz 6 der Futsal Hallenmeisterschaft des Württembergischen-Fußball-Verbandes – Gratulation !
Für den SVW spielten:
Simon Baumann (Tor), Manuel Baumann, Lukas Mohn, Alex Kneer, Niklas Füller, Tim Wahl, Chris Lehner, Hannes Walter
Beim eigenen Hallenturnier am Samstag, 09.02.2019 des SV Westerheim in der Albhalle nahmen die B-Junioren mit zwei Mannschaften teil. 8 Mannschaften spielten in 2 Gruppen wie folgt:
Gruppe 1: SVW1, SGM Römerstein, SGM Lonetal, VFL Kirchheim
Gruppe 2: SVW2, SGM Feldstetten, VFL Ulm, SGM Ay
Die beiden Teams des SVW wurden aufgeteilt in älterer (2002) und jüngerer (2003) Jahrgang. Beide Teams konnten ihre Gruppe jeweils als Gruppensieger abschließen.
Die Gruppenspiele der Gruppe 1:
SVW1 – SGM Römerstein 6:1
SVW1 – SGM Lonetal 7:1
VFL Kirchheim – SVW1 2:6
Die Gruppenspiele der Gruppe 2:
SVW2 – SGM Feldstetten 2:1
SVW2 – VFL Ulm 8:1
SGM Ay – SVW2 1:6
Daraus ergaben sich folgenden Halbfinal-Paarungen:
SVW1 – SGM Feldstetten
SVW2 – VFL Kirchheim
Das erste Team verlor unglücklich ihr Halbfinale gegen Feldstetten mit 1:2. Anders der SVW2, die Jungs konnten sich mit einem 2:0 Sieg über Kirchheim das Finale sichern. Somit spielte der SVW1 gegen Kirchheim um Platz drei. Dieses Spiel gewannen die 2002er des Sportvereins wieder souverän mit 4:2 und konnten sich den 3. Platz sichern. In einem emotionalen Finale gegen Feldstetten gewannen unsere 2003er mit 3:5 und sicherten sich den Turniersieg beim Fahrschule Weiss Cup in Westerheim. Chris Lehner holte sich noch den Titel des besten Torjäger mit 11 Treffern beim Turnier. Eine super Leistung beider Teams – Gratulation !
Für den SVW spielten:
SVW1: Louis Gansloser (Tor), Marlon Reutlinger, Niklas Füller, Manuel Baumann, Alex Kneer, Tim Wahl, Chris Lehner, Hannes Walter
SVW2: Simon Baumann (Tor), Juri Tabler, Lukas Mohn, Tim Rauschmaier, Simon Böhringer, Johathan Schneider, Leo Wahl, Fabio Staab
Weitere Beiträge …
Seite 221 von 247