Nächste Termine
-
28. SeptemberSchlachtfest
-
15. NovemberJahresfeier
-
22. NovemberFreizeitvolleyballturnier
-
30. NovemberKinder & Jugend Weihnachtsfeier
-
29. DezemberAH Kuttelfest
[Howie] Bereits seit 2005 veranstaltet die AH des SV Westerheim immer am 29. Dezember das Kuttelfest in Kombination mit dem 11-Meter Turnier, es fand also schon zum 14. Mal statt.
Der Erlös wird oftmals für gute Zwecke beim SVW verwendet. Erst kürzlich wurde durch finanzielle Unterstützung der AH der Kühlraum fertiggestellt. Damit sollte es nun immer kaltes Bier im Sportheim geben.
Der Aufbau wurde am Nachmittag gestemmt, zudem wurden die Kartoffeln gekocht und gemeinsam geschält. Küchenchef Wolfgang Uhlmann bereitete die Kutteln vor.
Insgesamt traten 23 Mannschaften aus Westerheim und Umgebung an. FIscher & Friends aus Deggingen war auch wieder dabei. Die am weitesten gereiste Mannschaft kam aus Allmendingen (Straubuschl Kicker). Die Namen der Mannschaften waren wieder mal sehr kreativ, so traten Mannschaften wie der "FC Saufhampton", "Bruddlpass" oder "Turnierleitung gibt einen aus“ gegeneinander an. In 3 Vorrundengruppen spielten die Mannschaften jeder gegen jeden, die 4 jeweils bestens qualifizierten sich für eine weitere Gruppenphase. Zum Schluss wurden noch die Platzierungen ausgespielt.
Als Titelverteidiger war die Mannschaft Eintracht Dornenbuch angereist, dieses Mal reichte es aber nur zu Platz 11.
Im Endspiel stand wieder einmal die Mannschaft der Zipfelklatscher, dieses Mal sollte es allerdings nicht zum Sieg reichen, obwohl man dieses Jahr sogar mit 2 Zipfelklatscher Teams angetreten ist. 2014 und 2016 konnten die Zipfelklatscher das Turnier gewinnen, nach dem Gesetz der Serie wären sie mit ihrem 2-Jahtes Rhythmus wieder dran gewesen, in diesem Jahr war aber die Mannschaft FC Porto und Versand erfolgreich.
Fridolin von Nathusius kannte das Siegergefühl bereits: im Vorjahr war er mit der Mannschaft von Eintracht Dornenbuch erfolgreich. Zudem gehörten dem Team an: Josef Baumeister, Jannis Wadbaur, Florian Schneck und Nico Bültmann.
Um kurz nach Mitternacht gab es dann den mit Kutteln gefüllten Wanderpokal, eine Runde mit Schnaps gefüllt sollte dann natürlich auch noch folgen. Zu diesem Zeitpunkt waren die Bratkartoffeln, Leberkäse und Saiten bereits aus, es gab aber noch Kutteln im Weizenglas oder im Teller. Der Abend klang gemütlich im Sportheim aus, DJ Jägi sorgte für die entsprechende Musik.
Hier das Ergebnis:
- FC Porto und Versand
- Zipfelklatscher I
- Fischer & Friends
- FC Saufhampton
- CK Bude Reserve
- BWH
- Taktikfüchse
- Bayernstüble
- Zipfelklatscher II
- FC Blaumischung
- Eintracht Dornenbuch (Titelverteidiger)
- Bruddlpass
In der Vorrunde ausgeschieden:
- Turnierleitung gibt einen aus
- Snowstars
- Straubuschl Kicker
- FC Namenlos
- CK Bude
- Lieberampool FC
- SV Kaputtos
- Alfa Tools
- CMB
- Havana Club de Futbol
- TSV Woiset
Die Jungs vom SV Kaputtos
Turnierleiter waren wieder Armin Schurr und Jochen Doll
Das Thekenteam Udo Buck, Heinz Göser, Marlon Lamour, Andreas Rauschmaier, Dieter Blaha und Marco Hascher
Auch ein eingespieltes Team in der Küche: Sasa Dojcinovic und Wolfgang Uhlmann
Schiedsrichter Jürgen Rieck
Sprecher Andreas Troll
Hein Göser bei der Siegerehrung
Das Siegerteam: v.l. Josef Baumeister, Jannis Waldbaur, Florian Schneck, Fridolin von Nathusius, Nico Bültmann
Saure Kutteln im Weizenglas
Direkt nach Weihnachten griffen die B-Junioren-Kicker des SVW wieder zur runden Kugel beim Albuch Hallenmasters in Steinheim. Am 27.12.2018 um 10.00 Uhr startete das U17 Hallenturnier in der Wentalhalle. 8 Mannschaften spielten in 2 Gruppen wie folgt:
Gruppe A: SGM Albuch I, SGM Oberkochen/Königsbronn, Juniorenteam Bargau, SV Westerheim
Gruppe B: SGM Albuch II, FSV Waiblingen, TSG Hofherrnweiler-Unterrombach, SGM Heldenfingen/Juniorteam Alb
Die Jungs des Sportvereins waren wohl noch im Feiertagsmodus, konnten sich aber ungefährdet als Gruppenzweiter für das Halbfinale qualifizieren. Die Gruppenspiele:
SGM Albuch I – SVW 1:3
SVW – Juniorteam Bargau 5:3
SGM Oberkochen/Königsbronn – SVW 5:4
Der Halbfinalgegner hieß nun SGM Heldenfingen/Juniorteam Alb, welcher die Gruppe B ohne Niederlage beendete. Im Halbfinale lag der SVW bis zwei Minuten vor Schluss mit 0:2 zurück. Ab jetzt konnten die Spieler von der Schwäbischen-Alb den Feiertagsmodus ablegen und erspielten sich noch ein 2:2 unentschieden. Das darauffolgende 10-Meterschießen konnte der SVW für sich entscheiden, vor allem, weil Torspieler Simon heute eine sehr gute Leistung ablieferte. Im Finale wartete wieder die SGM Oberkochen/Königsbronn auf die Westerheimer (gegen die SGM lagen unsere Jungs im Gruppenspiel nach fünf Minuten mit 0:5 zurück). Das Team wollte Wiedergutmachung für das Gruppenspiel und spielte nun sehr konzentriert und ungefährdet das Turnier zu ende. Mit einem 1:4 Sieg holten sich die SVW B-Junioren ihren zweiten Turniersieg – Gratulation !
Für den SVW spielten:
Simon Baumann (Tor), Leo Wahl, Marlon Reutlinger, Chris Lehner, Jonathan Schneider, Juri Tabler, Niklas Füller, Simon Böhringer
Am 25.11 fand das 37. Tomerdinger Volleyballturnier statt. Mit von der Partie waren die Stammgäste aus Temmenhausen, Ulm und Westerheim (mit 2 Teams) der Neuling aus Söflingen sowie der Gastgeber aus Tomerdingen. Der SVW trat mit einer erfahrenen Mannschaft und mit einer Jugendmannschaft beim Turnier an.
Das erfahrene Team konnte im ersten Match den VfL Ulm deutlich besiegen und die ersten beiden Satzgewinne verzeichnen. Das Jugendteam hingegen bekam gleich zu Beginn mit Temmenhausen einen harten Brocken und musste sich in beiden Sätzen deutlich geschlagen geben.
SVW alt bekam es im zweiten Spiel mit der TSG aus Söflingen zu tun. Die junge Mannschaft aus Söflingen lieferte dem SVW einen harten Kampf um die Punkte. Die Partie auf Augenhöhe spiegelte sich auch im Ergebnis immer wieder. Eine Führung der einen Mannschaft wurde stets gekontert. Am Ende stand ein 18:20 mit dem besseren Ausgang für den SVW. Der zweite Satz konnte der SVW dann mit etwas weniger Nervenkitzel nach Hause fahren. Die Jugend spielte im zweiten Spiel gegen die Hausherren aus Tomerdingen. Der erste Satz wurde noch deutlich verloren im zweiten Satz drehte der SVW dann aber auf. Nach einiger Zeit stand es 17:14 für den SVW gegen die favorisierten Gastgeber. Letztlich konnte Tomerdingen die Niederlage aber noch durch einen 6:0 Lauf abwenden und aus dem 17:14 ein 17:20 machen.
Tomerdingen war der nächste Gegner des "alten" Teams. Auf dem Papier eine Partie auf Augenhöhe, auf dem Feld allerdings eine klare Sache für den SVW. Die nächsten 2 Satzgewinne wurden ohne große Gefahr eingefahren. Die SVW Jugend traf im dritten Spiel auf den VfL Ulm. Die Nervosität der ersten beiden Niederlagen war zunächst noch zu spüren aber die SVWler machten schließlich Nägel mit Köpfen und besiegte die alternden Ulmer in beiden Sätzen mit einigen Punkten Abstand.
Dann war es soweit: Es kam zum Spiel der Spiele. SVW gegen SVW. Der erste Satz war ohne große Vorteile einer Seite zu verbuchen. Beide Teams wollten keinen Zentimeter nachgeben. Gegen Ende konnte die Jugendmannschaft nicht mehr Schritt halten und verlor. Beide Teams lieferten sich einen starken zweiten Satz mit leichten Vorteilen auf Seiten der Erfahrenen. Folglich ging der zweite Satz ebenfalls an die Alten.
Am Ende kam es zu 2 Entscheidungsspielen. SVW alt musste gegen die ebenfalls noch unbesiegten Temmenhausener ran. Und dann folgte etwas, dass keiner erwartet hatte. Der SVW verprügelte den Gegner und gewann mit 20:4, letztlich der höchste Sieg im Turnier. Im zweiten Satz war jedoch alles grandiose des ersten Satzes verpufft. Das Match bekam die Spannung die es auf dem Papier auch Versprach. Am Ende zeigten die Temmenhausener Moral und gewannen den zweiten Satz, wenn auch nur 20:17. Somit war der SVW Turniersieger. Beim jungen SVW ging es beim letzten Spiel um Platz vier und fünf gegen Söflingen. Es folgte das beste Spiel der Westerheimer an diesem Tag. Söflingen und Westerheim lieferten sich einen erbitterten Kampf. Kein Team konnte sich eine nennenswerte Führung erspielen. Am Ende stand ein knapper Erfolg für Söflingen. Im zweiten Satz entstand ein noch größerer Fight. Der SVW blockte und schlug wie noch nie zuvor an diesem Tag. Man merkte, dass der SVW nochmals etwas zeigen wollte und das taten sie auch. Es war ein mitreißendes Spiel. Von außen feuerten die anderen SVW Akteure ihr Team an. Letztlich konnte der zweite Satz aber auch nicht gewonnen werden. 20:18 stand es am Ende. Die Freude über die starke Leistung wurde auch nicht vom verlorenen vierten Platz getrübt.
Das Turnier war beendet und der SVW stand am Ende völlig zurecht auf dem Thron. Sie spielten den besten Volleyball und gewannen deshalb auch verdient dieses Turnier. Die Jugendmannschaft schlug sich wacker und beendete das Turnier auf dem fünften Rang. Anschließend saß man in geselliger Runde in der Halle und bekam das Abendessen. So klang das gelungene Ganztagesturnier aus.
Endtabelle:
1. SVW
2. Temmenhausen
3. Tomerdingen
4. Söflingen
5. SVW Jugend
6. VfL Ulm
Es spielten:
SVW: Franziska Hohl, Dominik Dolejsi, Andreas Zeller, Alexander Hubert, Dieter Greiner und Martin Schneck.
SVW Jugend: Timo Greiner, Jürgen Rehm, Maria Marletta, Mauro Marletta, Tamara Rieck, Selina Schneck und Florian Schneck.
Weitere Beiträge …
Seite 225 von 247