Nächste Termine
-
27.-29. JuniSVW Sportwochenende
-
28. SeptemberSchlachtfest
-
15. NovemberJahresfeier
-
22. NovemberFreizeitvolleyballturnier
-
30. NovemberKinder & Jugend Weihnachtsfeier
-
29. DezemberAH Kuttelfest
Direkt nach Weihnachten griffen die B-Junioren-Kicker des SVW wieder zur runden Kugel beim Albuch Hallenmasters in Steinheim. Am 27.12.2018 um 10.00 Uhr startete das U17 Hallenturnier in der Wentalhalle. 8 Mannschaften spielten in 2 Gruppen wie folgt:
Gruppe A: SGM Albuch I, SGM Oberkochen/Königsbronn, Juniorenteam Bargau, SV Westerheim
Gruppe B: SGM Albuch II, FSV Waiblingen, TSG Hofherrnweiler-Unterrombach, SGM Heldenfingen/Juniorteam Alb
Die Jungs des Sportvereins waren wohl noch im Feiertagsmodus, konnten sich aber ungefährdet als Gruppenzweiter für das Halbfinale qualifizieren. Die Gruppenspiele:
SGM Albuch I – SVW 1:3
SVW – Juniorteam Bargau 5:3
SGM Oberkochen/Königsbronn – SVW 5:4
Der Halbfinalgegner hieß nun SGM Heldenfingen/Juniorteam Alb, welcher die Gruppe B ohne Niederlage beendete. Im Halbfinale lag der SVW bis zwei Minuten vor Schluss mit 0:2 zurück. Ab jetzt konnten die Spieler von der Schwäbischen-Alb den Feiertagsmodus ablegen und erspielten sich noch ein 2:2 unentschieden. Das darauffolgende 10-Meterschießen konnte der SVW für sich entscheiden, vor allem, weil Torspieler Simon heute eine sehr gute Leistung ablieferte. Im Finale wartete wieder die SGM Oberkochen/Königsbronn auf die Westerheimer (gegen die SGM lagen unsere Jungs im Gruppenspiel nach fünf Minuten mit 0:5 zurück). Das Team wollte Wiedergutmachung für das Gruppenspiel und spielte nun sehr konzentriert und ungefährdet das Turnier zu ende. Mit einem 1:4 Sieg holten sich die SVW B-Junioren ihren zweiten Turniersieg – Gratulation !
Für den SVW spielten:
Simon Baumann (Tor), Leo Wahl, Marlon Reutlinger, Chris Lehner, Jonathan Schneider, Juri Tabler, Niklas Füller, Simon Böhringer
Am 25.11 fand das 37. Tomerdinger Volleyballturnier statt. Mit von der Partie waren die Stammgäste aus Temmenhausen, Ulm und Westerheim (mit 2 Teams) der Neuling aus Söflingen sowie der Gastgeber aus Tomerdingen. Der SVW trat mit einer erfahrenen Mannschaft und mit einer Jugendmannschaft beim Turnier an.
Das erfahrene Team konnte im ersten Match den VfL Ulm deutlich besiegen und die ersten beiden Satzgewinne verzeichnen. Das Jugendteam hingegen bekam gleich zu Beginn mit Temmenhausen einen harten Brocken und musste sich in beiden Sätzen deutlich geschlagen geben.
SVW alt bekam es im zweiten Spiel mit der TSG aus Söflingen zu tun. Die junge Mannschaft aus Söflingen lieferte dem SVW einen harten Kampf um die Punkte. Die Partie auf Augenhöhe spiegelte sich auch im Ergebnis immer wieder. Eine Führung der einen Mannschaft wurde stets gekontert. Am Ende stand ein 18:20 mit dem besseren Ausgang für den SVW. Der zweite Satz konnte der SVW dann mit etwas weniger Nervenkitzel nach Hause fahren. Die Jugend spielte im zweiten Spiel gegen die Hausherren aus Tomerdingen. Der erste Satz wurde noch deutlich verloren im zweiten Satz drehte der SVW dann aber auf. Nach einiger Zeit stand es 17:14 für den SVW gegen die favorisierten Gastgeber. Letztlich konnte Tomerdingen die Niederlage aber noch durch einen 6:0 Lauf abwenden und aus dem 17:14 ein 17:20 machen.
Tomerdingen war der nächste Gegner des "alten" Teams. Auf dem Papier eine Partie auf Augenhöhe, auf dem Feld allerdings eine klare Sache für den SVW. Die nächsten 2 Satzgewinne wurden ohne große Gefahr eingefahren. Die SVW Jugend traf im dritten Spiel auf den VfL Ulm. Die Nervosität der ersten beiden Niederlagen war zunächst noch zu spüren aber die SVWler machten schließlich Nägel mit Köpfen und besiegte die alternden Ulmer in beiden Sätzen mit einigen Punkten Abstand.
Dann war es soweit: Es kam zum Spiel der Spiele. SVW gegen SVW. Der erste Satz war ohne große Vorteile einer Seite zu verbuchen. Beide Teams wollten keinen Zentimeter nachgeben. Gegen Ende konnte die Jugendmannschaft nicht mehr Schritt halten und verlor. Beide Teams lieferten sich einen starken zweiten Satz mit leichten Vorteilen auf Seiten der Erfahrenen. Folglich ging der zweite Satz ebenfalls an die Alten.
Am Ende kam es zu 2 Entscheidungsspielen. SVW alt musste gegen die ebenfalls noch unbesiegten Temmenhausener ran. Und dann folgte etwas, dass keiner erwartet hatte. Der SVW verprügelte den Gegner und gewann mit 20:4, letztlich der höchste Sieg im Turnier. Im zweiten Satz war jedoch alles grandiose des ersten Satzes verpufft. Das Match bekam die Spannung die es auf dem Papier auch Versprach. Am Ende zeigten die Temmenhausener Moral und gewannen den zweiten Satz, wenn auch nur 20:17. Somit war der SVW Turniersieger. Beim jungen SVW ging es beim letzten Spiel um Platz vier und fünf gegen Söflingen. Es folgte das beste Spiel der Westerheimer an diesem Tag. Söflingen und Westerheim lieferten sich einen erbitterten Kampf. Kein Team konnte sich eine nennenswerte Führung erspielen. Am Ende stand ein knapper Erfolg für Söflingen. Im zweiten Satz entstand ein noch größerer Fight. Der SVW blockte und schlug wie noch nie zuvor an diesem Tag. Man merkte, dass der SVW nochmals etwas zeigen wollte und das taten sie auch. Es war ein mitreißendes Spiel. Von außen feuerten die anderen SVW Akteure ihr Team an. Letztlich konnte der zweite Satz aber auch nicht gewonnen werden. 20:18 stand es am Ende. Die Freude über die starke Leistung wurde auch nicht vom verlorenen vierten Platz getrübt.
Das Turnier war beendet und der SVW stand am Ende völlig zurecht auf dem Thron. Sie spielten den besten Volleyball und gewannen deshalb auch verdient dieses Turnier. Die Jugendmannschaft schlug sich wacker und beendete das Turnier auf dem fünften Rang. Anschließend saß man in geselliger Runde in der Halle und bekam das Abendessen. So klang das gelungene Ganztagesturnier aus.
Endtabelle:
1. SVW
2. Temmenhausen
3. Tomerdingen
4. Söflingen
5. SVW Jugend
6. VfL Ulm
Es spielten:
SVW: Franziska Hohl, Dominik Dolejsi, Andreas Zeller, Alexander Hubert, Dieter Greiner und Martin Schneck.
SVW Jugend: Timo Greiner, Jürgen Rehm, Maria Marletta, Mauro Marletta, Tamara Rieck, Selina Schneck und Florian Schneck.
Mit viel Tanz konnten wir unseren diesjährigen Sportlerball veranstalten. Um die diesjährigen Highlights zu feiern warfen sich unsere Gäste in ihre schicksten Kleider und Anzüge. Wir freuten uns über das Erscheinen unserer Ehrenmitglieder, unseren Bürgermeister Hartmut Walz sowie Bürgermeisterin Christa Bail von unserer Partnergemeinde Westerheim Allgäu. Ebenso war der FC Westerheim vertreten. Ganz besonders möchten wir uns natürlich bei allen Sponsoren und Gönnern bedanken, welche unser aktives Vereinsleben und unsere Veranstaltungen erst möglich machen.
Durch das Programm führten uns Lena Walter und Luis Uhlmann, die auf eine charmante Art und Weise durch den ersten Teil des Abends begleiteten. Unsere jungen Rope-Skipping-Gruppen zeigten verschiedene beeindruckende Tricks aus der Seilsprungkunst. Dabei gilt der Dank nicht nur an die jungen Mädels, sondern auch an die Trainerinnen Sophia Goller, Lena Walter, Jessica Bauerschafter, Nina Gutbrod, Ines Gutbrod und Carina Gutbrod, welche die Choreografie mit ihnen einstudierten.
Danach konnten unsere Zuschauer Joschuar Rauschmeier und Max Göser vom TSV Laichingen bestaunen. Die Kunstturner zeigten ihr Können am Reck. Unter viel Applaus führten die beiden mit großen Kraftanstrengungen ihre Kür vor. Zum Abschluss führten die unsere Jazzmädels einen gut einstudierten Showtanz vor, welcher von Elke Koch-Gutbrod einstudiert wurde.
Neben den beeindruckenden Showeinlagen durften wir auch mehrere Leistungen und Mitglieder mit großem Engagement ehren. So auch unsere Fußball B-Jugend, welche trainiert von Jens Füller und Richard Tritschler ein Triple gewinnen konnte. Sie holten den Bezirkspokal, die Meisterschaft in der Bezirksklasse und schafften den Aufstieg in die Verbandsstaffel Süd. Damit stellen wir die erste Jugendmannschaft auf der Laichinger Alb, welche in der Verbandsstaffel spielt.
Vor 50 Jahren startete die Punktejagd. Damals haben Josef Rehm, Franz Ramminger und Pius Tritschler unsere Tischtennisabteilung gegründet. Dafür ehrten der Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern und wir die anwesenden Gründungsmitglieder Josef Rehm, Franz Ramminger und Pius Tritschler. Josef Rehm kann sich dabei noch ganz genau an die Anfänge erinnern. Er gab einen ausführlichen Einblick in dem von Albert Goll gedrehten Film. Zu den Tischtennisspielern der ersten Stunde gehörten neben den erwähnten auch Gerhard Baumeister, Herbert Glöckler und Anton Koch. Ihr erstes Punktspiel bestritt die neue Gruppe am 14. September 1969, welches zwar verloren wurde aber dennoch einen ersten Meilenstein darstellt. Für die Punktespiele mussten stets große Strecken zurückgelegt werden, erst mit der Kreisreform wurden die Strecken deutlich kürzer. Neben vielen Erfolgen im Laufe der Jahre ist aber stets die Kameradschaft und der Zusammenhalt wichtig. Deshalb können wir nun nach 50 Jahren nicht nur auf eine stolze Geschichte zurückblicken, sondern haben auch Grundsteine für die Zukunft geschaffen.
Unsere Tischtennis-Jugendmannschaft kann einen großen Erfolg feiern. Die Mannschaft wurde Meister und konnte somit den Aufstieg in die Bezirksliga schaffen. Dies ist bisher einmalig für eine Westerheimer Jugendmannschaft im Tischtennis. Bereits die Herbstmeisterschaft zeigte mit 12:0 Punkten eine klare Überlegenheit. Die Meisterschaft konnte mit 20:4 Punkten gesichert werden. Für den Aufstieg kämpften Alex Kneer, Fabian Ramminger, Lukas Tritschler, Moritz Wiume, Fabio Ramminger und die beiden Trainer Sebastian Payer und Elmar Sailer.
Zum Abschluss wurde die Tombola ausgelost. Jeder Gast hatte dabei am Eingang sein kostenloses Los erhalten und konnte mitfiebern, um die hochwertigen Preise abzustauben. Zu gewinnen gab es einen Multifunktionellen Bürostuhl gesponsert von der Firma Stäudle aus Laichingen, ein Paar moderne Alpinskier (Sport Bauknecht), ein Akkuschrauber im Wert von 600 € (Maschinen und Werkzeuge Wegst), Gutschein für einen Familieneinkauf (Jowa Walter Schuhe), 100 € Einkaufsgutschein (Walter Schuhe und Mode), 4 Karten für das Bundesligaspiel Augsburg gegen Wolfsburg (Augsburg), 4 Karten für das Bundesligaspiel Hoffenheim gegen Mainz (Hoffenheim), 4 Karten für ein 2. Bundesligaspiel in Heidenheim (Heidenheim) und eine Prowin WC-Bürste inkl. Reinigungsschaum (Andrea Autenrieth). Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals ausdrücklich bei den Sponsoren der Preise bedanken. Des weiteren möchten wir uns bei der Firma Epple bedanken, welche uns Leinwand und Beamer bereitgestellt hatten.
Wir freuen uns, dass mit dem Sportlerball ein neues Highlight im Westerheim Festkalender verankert werden kann.
Weitere Beiträge …
Seite 214 von 236