Nächste Termine
-
27.-29. JuniSVW Sportwochenende
-
28. SeptemberSchlachtfest
-
15. NovemberJahresfeier
-
22. NovemberFreizeitvolleyballturnier
-
30. NovemberKinder & Jugend Weihnachtsfeier
-
29. DezemberAH Kuttelfest
Zum ersten Turniererfolg in 2019 kam die Mannschaft des Sportvereins beim TSV Laichingen. Nach verpatzen Start in der Jahn Halle mit unmotiviertem Gekicke und einer 2:0 Niederlage gegen die SGM Heroldstatt schien das Turnier bereits gelaufen. Mit deutlich besserem Einsatz und Einstellung gelang in der zweiten Begegnung gegen die SGM Machtolsheim/Merklingen ein 3:0 Erfolg. Eine weitere Steigerung in der taktischen Zuordnung und dem nötigen Glück gelang ein 4:3 gegen die SGM Nellingen /Aufhausen. In diesem Spiel waren die Westerheimer immer im Hintertreffen konnten stets ausgleichen. Robin Rauschmaier behielt in der letzten Spielminute die Nerven und schob am Torwart vorbei zum Sieg ein. In der entscheidenden Begegnung gegen SGM Suppingen/Blaubeuren waren die Kicker des SVW wieder im Rückstand, konnten aber ausgleichen. Wenige Minuten vor Schluss wurde es Turbulent. Der Torwart erhielt eine Zeitstrafe, der Mitspieler beleidigt den Schiri und erhält Rot. Die Westerheimer gehen in Überzahl mit 2:1 in Führung. Am Anspielpunkt stößt ein SGM Spieler den Gegenspieler um, erhält Rot und der Schiri bricht das Spiel dann ab. Gewertetes Ergebnis 3:0 für den SVW. In den letzten beiden Spielen gegen die schwächsten Mannschaften im Turnier gelang ein deutliches 8:2 gegen SC Türkgücü Ulm und ein 6:2 gegen den TSV Erbach. Mit diesem Pokalgewinn versöhnten die Spieler nicht nur für den schwachen Turnierbeginn sondern auch für das Abschneiden am Vortag in Oberelchingen.
Zum Turniersieg beigetragen haben: Simon Baumann im Tor, Lukas Rehm (1 Tor), Moritz Wiume (4 Tore), Lukas Baumgärtner (2 Tore), Robin Rauschmaier (10 Tore), Sebastian Rehm (2 Tore), Max Keyser, Leon Gansloser, Pascal Stucke (2 Tore) und Sascha Seiler (1 Tor).
Platz 6 und 7 im Turnier in Oberelchingen
Mit zwei Teams und verstärkt mit B-Junioren gelang den Spielern des Sportvereins wenig. Sicherlich auch ein Ergebnis mangelnder Abstimmung und fehlender Spielpraxis. Der ältere Jahrgang spielte 1:2 gegen Göttingen, 2:3 gegen SGM VfL Ulm und 2:1 gegen SGM Elchingen. Das Spiel um Platz 5 und 6 ging nach regulärem Spielstand von 1:1, im Strafstoßschießen mit 3:1 verloren. Der Jüngere Jahrgang fand im Turnierverlauf besser zueinander. Nach dem 0:3 gegen JSG Reute/Bad Waldsee und der unglücklichen 1:2 Niederlage gegen SGM Holzschwang folgten ein 3:0 gegen SGM Beimerstetten und ein 2:1 gegen SGM Elchingen.
Es spielten beim SVW 1: Lukas Baumgärtner im Tor, Fridolin von Nathusius, Justus von Nathusius, Robin Rauschmaier, Pascal Stucker, Fabian Ramminger, Max Keyser und Sebastian Rehm.
Es spielten beim SVW 2: Simon Baumann im Tor, Leon Gansloser, Lukas Rehm, Julian Ramminger, Moritz Wiume, Sascha Seiler, Tim Rauschmaier, Tim Wahl und Niklas Füller.
Das erste Hallenturnier im neuen Jahr für die SVW B-Junioren war am Donnerstag, 03.01.2019 der „Fahrschule Stotz & Müller Cup“ in der Jahnhalle in Laichingen. Gestartet wurde um 12.00 Uhr mit zwei Sechsergruppen.
Gruppe A: SGM Feldstetten I, FTSV Kuchen II, FV Bad Urach, TSG Ehingen, SC Geislingen, SV Amstetten
Gruppe B: SGM Feldstetten II, FTSV Kuchen I, SV Westerheim, SGM Seissen, SGM Asch-Sonderbuch, SGM Nellingen/Aufhausen
Das Team des Sportvereins aus Westerheim konnte die Gruppenphase hervorragend mit 15:0 Punkten und 34:0 Toren als Gruppenerster wie folgt abschließen:
SVW – SGM Seissen 5:0
SGM Feldstetten II – SVW 0:5
SGM Nellingen/Aufhausen – SVW 0:10
SVW – SGM Asch-Sonderbuch 2:0
FTSV Kuchen I – SVW 0:12
Das folgende Viertelfinale gegen den viertplatzierten aus Gruppe A, den SV Amstetten, wurde mit 6:1 gewonnen. Im Halbfinale trafen die SVWler nun auf die SGM Feldstetten I, welche im Viertelfinale die SGM Asch-Sonderbuch mit 0:6 besiegte. Dieses Spiel hatte einen richtigen Derby-Charakter – mit Zeitstrafe für den SVW und Spannung bis zum Schluss. Unsere Jungs konnten das knappe 1:0 trotzdem über die Zeit bringen und zogen somit im dritten Turnier zum dritten Mal ins Finale ein. Somit standen die zwei besten Teams des Turniers im Finale, die TSG Ehingen und der SV Westerheim. Die beiden Verbandsstaffelmannschaften lieferten sich ein schnelles und spannendes Finale. Den Jungs des Sportvereins merkte man nun den langen Turniertag an. Das Ehinger Team war zum Schluss doch spritziger und spielsicherer und konnte den Turniersieg mit einem 3:1 für sich entscheiden, was auch vollkommen verdient war. Trotz Niederlage im Finale war das wieder eine tolle Leistung unserer B-Junioren – Gratulation !!
Für den SVW spielten:
Louis Gansloser (Tor), Sebastian Göser, Manuel Baumann, Lukas Mohn, Hannes Walter, Alex Kneer, Chris Lehner, Juri Tabler, Jonathan Schneider
Liebe SVWler,
auch 2019 werden wir alles daran setzen, eure Erwartungen zu erfüllen und mit vollem Elan alle Projekte gemeinsam angehen. Wir danken allen ehrenamtlichen für euren Einsatz 2018 beim SVW.
Eure Vorstandsschaft
Stärke kommt nicht von Gewinnen. Du wächst an deinen Herausforderungen. Wenn Du auf Widerstände triffst und Dich entscheidest daranzubleiben, das ist Stärke.
[Howie] Bereits seit 2005 veranstaltet die AH des SV Westerheim immer am 29. Dezember das Kuttelfest in Kombination mit dem 11-Meter Turnier, es fand also schon zum 14. Mal statt.
Der Erlös wird oftmals für gute Zwecke beim SVW verwendet. Erst kürzlich wurde durch finanzielle Unterstützung der AH der Kühlraum fertiggestellt. Damit sollte es nun immer kaltes Bier im Sportheim geben.
Der Aufbau wurde am Nachmittag gestemmt, zudem wurden die Kartoffeln gekocht und gemeinsam geschält. Küchenchef Wolfgang Uhlmann bereitete die Kutteln vor.
Insgesamt traten 23 Mannschaften aus Westerheim und Umgebung an. FIscher & Friends aus Deggingen war auch wieder dabei. Die am weitesten gereiste Mannschaft kam aus Allmendingen (Straubuschl Kicker). Die Namen der Mannschaften waren wieder mal sehr kreativ, so traten Mannschaften wie der "FC Saufhampton", "Bruddlpass" oder "Turnierleitung gibt einen aus“ gegeneinander an. In 3 Vorrundengruppen spielten die Mannschaften jeder gegen jeden, die 4 jeweils bestens qualifizierten sich für eine weitere Gruppenphase. Zum Schluss wurden noch die Platzierungen ausgespielt.
Als Titelverteidiger war die Mannschaft Eintracht Dornenbuch angereist, dieses Mal reichte es aber nur zu Platz 11.
Im Endspiel stand wieder einmal die Mannschaft der Zipfelklatscher, dieses Mal sollte es allerdings nicht zum Sieg reichen, obwohl man dieses Jahr sogar mit 2 Zipfelklatscher Teams angetreten ist. 2014 und 2016 konnten die Zipfelklatscher das Turnier gewinnen, nach dem Gesetz der Serie wären sie mit ihrem 2-Jahtes Rhythmus wieder dran gewesen, in diesem Jahr war aber die Mannschaft FC Porto und Versand erfolgreich.
Fridolin von Nathusius kannte das Siegergefühl bereits: im Vorjahr war er mit der Mannschaft von Eintracht Dornenbuch erfolgreich. Zudem gehörten dem Team an: Josef Baumeister, Jannis Wadbaur, Florian Schneck und Nico Bültmann.
Um kurz nach Mitternacht gab es dann den mit Kutteln gefüllten Wanderpokal, eine Runde mit Schnaps gefüllt sollte dann natürlich auch noch folgen. Zu diesem Zeitpunkt waren die Bratkartoffeln, Leberkäse und Saiten bereits aus, es gab aber noch Kutteln im Weizenglas oder im Teller. Der Abend klang gemütlich im Sportheim aus, DJ Jägi sorgte für die entsprechende Musik.
Hier das Ergebnis:
- FC Porto und Versand
- Zipfelklatscher I
- Fischer & Friends
- FC Saufhampton
- CK Bude Reserve
- BWH
- Taktikfüchse
- Bayernstüble
- Zipfelklatscher II
- FC Blaumischung
- Eintracht Dornenbuch (Titelverteidiger)
- Bruddlpass
In der Vorrunde ausgeschieden:
- Turnierleitung gibt einen aus
- Snowstars
- Straubuschl Kicker
- FC Namenlos
- CK Bude
- Lieberampool FC
- SV Kaputtos
- Alfa Tools
- CMB
- Havana Club de Futbol
- TSV Woiset
Die Jungs vom SV Kaputtos
Turnierleiter waren wieder Armin Schurr und Jochen Doll
Das Thekenteam Udo Buck, Heinz Göser, Marlon Lamour, Andreas Rauschmaier, Dieter Blaha und Marco Hascher
Auch ein eingespieltes Team in der Küche: Sasa Dojcinovic und Wolfgang Uhlmann
Schiedsrichter Jürgen Rieck
Sprecher Andreas Troll
Hein Göser bei der Siegerehrung
Das Siegerteam: v.l. Josef Baumeister, Jannis Waldbaur, Florian Schneck, Fridolin von Nathusius, Nico Bültmann
Saure Kutteln im Weizenglas
Weitere Beiträge …
Seite 213 von 236