Nächste Termine
-
27.-29. JuniSVW Sportwochenende
-
28. SeptemberSchlachtfest
-
15. NovemberJahresfeier
-
22. NovemberFreizeitvolleyballturnier
-
30. NovemberKinder & Jugend Weihnachtsfeier
-
29. DezemberAH Kuttelfest
[Howie] Nur 1 Jahr drufte der SVW den Wanderpokal vom Kombiturnier des SV Feldstetten behalten. Die Westerheimer waren als Titelverteidiger angereist, dieses Mal reichte es nur zum 2. Platz.
5 Mannschaften spielten in der Laichinger Jahn-Halle im Modus jeder-gegen-jeden um den Turniersieg. Die Aktiven spielten 13 Minuten, die AH´ler 11 Minuten, die Ergebnisse wurden entsprechend zusammen gezählt.
Im 1. Spiel gab es gleich das Derby gegen den TSV Laichingen. Die Aktiven legten hier mit einem 3:0 gut vor, am Ende stand es 6:2 für den SVW. Stephan Sonnentag bekam mit dem Schlusspfiff eine 2-Minuten Zeitstrafe wegen Ball wegschlagen. Deshalb musste die AH zu Beginn mit nur 3 Feldspielern spielen, diese Phase konnte aber ohne Gegentor überstanden werden. Die Ah´ler trafen in diesem Spiel nicht nur vorne 3x sondern auch einmal ins eigene Tor (Jürgen Rieck).
Gegen den FTSV Bad Ditzenbach/Gosbach verspielte der SVW dann den Turniersieg. Die Aktiven legten los wie die Feuerwehr, bereits nach 10 Sekunden lag der Futsal im gegnerischen Tor, das Tor wurde aber nicht gezählt. Trotzdem reichte es zu einer zwischenzeitlichen 2:0 Führung, die aber wieder aus der Hand gegeben wurde. Die AH startete mit einem 3:3, Trainer Frank Klingler war entsprechend bedient. Nachdem Andreas Troll im Spiel der AH Teams gegen seinen Heimatverein mit einem Fernschuss Marke Tor des Monats den SVW in Front schoss, dachten wohl alle, dass die Partie entschieden ist. 3 Gegentore besiegelten aber die 4:6 Niederlage.
Gegen Scharenstetten siegte der SVW mit 6:3, die Aktiven führten bereits mit 6:1, die AH kassierte 2 Gegentore und traf selbst nicht ins Tor.
Das abschließende Spiel gegen Feldstetten wurde mit 9:2 gewonnen, die Aktiven hatten hier ein glattes 5:0 vorgelegt. Matthias Ascher traf bei der AH doppelt, es war das erste Mal, dass er seit der E-Jugend wieder das Trikot des SVW getragen hat und demnach auch seine ersten Tore für den SVW seit der Jugend.
Bis zum letzten Spiel wäre der Turniersieg theoretisch noch möglich gewesen, doch die Gosbacher brachten den Sieg mit einem 5:4 auf der letzten Rille über die Linie. Dabei ist zu erwähnen, dass die Gosbacher mit nur einem Auswechselspieler auskommen mussten und verdient den Sieg erringen konnten.
Die AH bestreitet ihr nächstes Hallenturnier in Nellingen am 16. März. für die Aktiven war dies der einzige Auftritt in der Halle in dieser Saison.
SVW – TSV Laichingen 6:2
Aktive: 3:0, Tore: Andreas Jotz, Thomas Schulz, Nico Hirschle (9m)
AH: 3:2, Tore: Marlon Lamour, Steffen Authaler (2)
SVW – FTSV Bad Ditzenbach/Gosbach 4:6
Aktive: 3:3, Tore: Ejub Klincevic, Thomas Schulz, Lukas Fähndrich
AH: 1:3, Tor: Andreas Troll
SVW – SV Scharenstetten 6:3
Aktive: 6:1, Tore: Ejub Klincevic (3)
AH: 0:2
SVW – SV Feldstetten 9:2
Aktive: 5:0, Tore: Nico Hirschle, Lukas Fähndrich, Andreas Jotz, Alexander Ramminger, Ejub Klincevic
AH: 4:2, Tore: Steffen Authaler, Matthias Ascher (2), Karl Baurschafter
Da war der Pokal bei Karl Baurschafter noch in Westerheimer Hand.......
Matthias Ascher im SVW Dress
hinten v.l. Steffen Authaler, Tobias Tritschler, Jürgen Rieck, Frank Zaremba, Jochen Doll, Ejub Klincevic, Tobias Ströhle, Nico Hirschle, Alexnder Ramminger, Fabian Ramminger
vorne v.l. Lukas Fähndrich, Stephan Sonnentag, Karl Baurschafter, Andreas Troll, Matthias Ascher, Marlon Lamour, Thomas Schulz
Frank Zaremba war im Tor der AH
Der Pokal wurde sicher nach Westerheim gebracht :-)
Zum 01.02.2018 werden die fälligen SVW-Mitgliederbeiträge eingezogen.
Sollten sich Änderungen beim einzelnen Mitglied ergeben haben, bitten wir dringend, dies dem Verein umgehend – schriftlich oder per e-mail (
Insbesondere bei folgenden Fällen:
- Alle Schüler/Auszubildenden und Studenten, die älter als 18 Jahre alt sind, müssen einen Schüler- oder Studentenausweis (Kopie) vorlegen.
- Die Bankverbindung derjenigen Person, die das Erwachsenenalter erreicht hat, bisher jedoch noch als Familienmitglied gemeldet war, muss mitgeteilt werden. Ansonsten wird der fällige Betrag vom Elternteil abgebucht.
- Adressänderungen müssen unbedingt mitgeteilt werden.
- Neu hinzugekommene Familienmitglieder sollten angemeldet werden.
Bitte beachten sie, dass Änderungen die nach dem 24.01.2018 geschickt wurden nicht berücksichtigt werden können.
Futsal-Bezirks-Finalrunde am 13.01.2019 in Au. 6 von ehemals 35 Teams aus dem Bezirk Donau/Iller nahmen bei der Futsal-Finalrunde teil – jeder gegen jeden. Es spielten folgende Mannschaften: TSV Neu-Ulm I, SGM Balzheim I, SGM Feldstetten, SGM Asch-Sonderbuch, SW Westerheim, SGM Aufheim/Holzschwang/Pfaffenhofen I. Die Ergebnisse des westerheimer Sportvereins wie folgt:
SVW – SGM AHP I 1:3
SGM Asch-Sonderbuch – SVW 0:0
SVW – SGM Feldstetten 1:1
SVW – TSV Neu-Ulm I 4:2
SGM Balzheim I -SVW 0:3
Da die beiden Ersten eine Runde weiterkommen, konnte sich der SVW hinter der SGM Aufheim/Holzschwang/Pfaffenhofen glücklich für das Futsal Hallenmasters am 03.02.2019 in Stuttgart qualifizieren. Das beste Team am heutigen Tag wurde verdient Futsal-Hallenmeister des Bezirks Donau/Iller – wir gratulieren. Leider hat sich ein Spieler der SGM Feldstetten im Spiel gegen die SVWler bei einem unglücklichen Zweikampf eine Gehirnerschütterung zugezogen. Wir wünschen ihm auf diesem Wege eine gute Besserung, eine schnelle Genesung und dass er seine Mannschaft schnell wieder unterstützen kann.
Für den SVW spielten:
Louis Gansloser (Tor), Manuel Baumann, Lukas Mohn, Alex Kneer, Juri Tabler, Niklas Füller, Tim Wahl, Tim Rauschmaier, Fabio Staab
Am 06.01.2019 um 10.00 Uhr ging es für die SVW B-Junioren nach Laupheim zum Olympia-Cup in die Rottumhalle. 10 Mannschaften spielten in 2 Gruppen wie folgt:
Gruppe A: FV Olympia Laupheim I, SV Westerheim, SV Kehlen I, Wacker Biberach, SGM Achstetten
Gruppe B: SV Kehlen II, FV Olympia Laupheim II, SV Weingarten, SGM Dornstadt, YB Reutlingen (nicht angetreten)
Mit einem richtig schlechten Turnierstart sind die Jungs des Sportvereins in das Turnier gestartet, was am Ende der Gruppenphase auch zum Problem wurde. Die Gruppenspiele:
SVW – SV Kehlen I 2:6
Wacker Biberach – SVW 0:5
FV Olympia Laupheim I – SVW 2:3
Letzter Gruppengegner war nun noch die SGM Achstetten. Mit einem Sieg gegen Achstetten sind Laupheim, Kehlen und Westerheim punktgleich und die beiden Halbfinalteilnehmer werden über das Torverhältnis entschieden. Um als Gruppenzweiter weiter zu kommen musste nun ein 8:0 Sieg gegen Achstetten her. Nach drei Minuten (bei 12 Minuten Spielzeit) stand es allerdings immer noch 0:0. Das erste Tor war gefallen und der Knoten geplatzt und die Kicker des SVW konnten die Achstetter mit 9:0 besiegen – somit war man für das Halbfinale qualifiziert.
Der Halbfinalgegner nun die zweite und stärkere Mannschaft aus Kehlen. Unglücklich wurde das Spiel mit 0:3 verloren. Trotz holprigem Turnierstart stand unser Team im kleinen Finale um Platz 3 gegen Laupheim II. Die SVWler sicherten sich den 3. Platz mit einem ungefährdeten 3:4 Sieg. Der SV Kehlen II besiegte Laupheim I im Finale mit 2:4 und wurde Turniersieger.
Für den SVW spielten:
Simon Baumann (Tor), Marlon Reutlinger, Juri Tabler, Niklas Füller, Manuel Baumann, Alex Kneer, Lukas Mohn, Tim Wahl, Tim Rauschmaier
Weitere Beiträge …
Seite 212 von 236