Nächste Termine
-
27.-29. JuniSVW Sportwochenende
-
28. SeptemberSchlachtfest
-
15. NovemberJahresfeier
-
22. NovemberFreizeitvolleyballturnier
-
30. NovemberKinder & Jugend Weihnachtsfeier
-
29. DezemberAH Kuttelfest
Damit das Mögliche entsteht, muss immer das Unmögliche versucht werden.
Eine etwas andere Herausforderung bietet der SV Westerheim bei seinem diesjährigen vierten Cross Triathlon am 29. Juni. Aufgeteilt in drei Disziplinen kommt es darauf an, wer schnell schwimmt, Rad fährt und anschließend Laufen kann. Dabei geht es quer durch das Gelände in der Umgebung des Sportheims. Mit etwas Vorbereitung sollten die 300m Schwimmen, 12km Radfahren und 3km Laufen auch allein zu bewältigen sein. Alternativ gibt es wie immer auch die Möglichkeit die Disziplinen auf mehrere Teilnehmer aufzuteilen. Das Startgeld beträgt 15 € (35 € für Teams) und inkludiert ein T-Shirt, den Eintritt ins Alb-Bad, sowie ein Getränk. Am besten direkt anmelden unter svw-cross-triathlon.com. Dort findet ihr auch weitere Details und Eindrücke zum Cross Triathlon. Dies Jahr gibt es keine Altersbeschränkung. Anmeldeschluss 15. Juni.
Als erste Disziplin steht wie üblich das Schwimmen an. Dabei sind im Alb-Bad 12 Bahnen zu schwimmen. Direkt danach folgt der Übergang zur Radstrecke nach einer kurzen Laufstrecke zum Sportplatz. In der folgenden Rad- und Laufstrecke waren im letzten Jahr zusätzlich zur Strecke auch noch 400 Höhenmeter überwinden. Dies hielt aber immerhin 17 Männer und 3 Frauen nicht davon ab den Cross-Triathlon komplett allein zu absolvieren. Aufgrund der Strecke durch das Gelände empfiehlt sich ein Mountainbike. Trotz der großen Anstrengung kamen alle Teilnehmer grinsend ins Ziel gelaufen und waren stolz auf ihre großartige Leistung.
Der Cross-Triathlon findet dabei im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes statt, auf welchem Zuschauer nicht nur die Triathleten unterstützen können, sondern auch wieder die Mannschaften beim Menschenkickerturnier anfeuern können. Zum Abend wird die Bar eröffnet und die Sieger können ihren Erfolg bei bester Partystimmung feiern.
Zu den Impressionen vom Sommerfest & Cross Triathlon 2018
Zu den Impressionen vom Cross Triathlon 2017
An alle SVW Mitglieder,
unser diesjähriger SVW Ausflug führt uns am Samstag, den 13.07.2019 zur Bundesgartenschau nach Heilbronn.
Abfahrt ist um 08.00 Uhr beim Rathaus.
Kaum eine Stadt entwickelt sich so dynamisch wie Heilbronn, das wirtschaftliche, kulturelle und administrative Zentrum der Region Heilbronn-Franken. Weinberge, Neckar, Innovation, Wirtschaftsstärke, Hochschulen und vieles mehr zeichnen diese sympathische Stadt im Norden Baden-Württembergs aus.
Die Bundesgartenschau in Heilbronn 2019 ist weitaus mehr als schöne Blumen.
Zum ersten Mal in der 68-jährigen Geschichte werden hunderte von Menschen auf dem Areal leben. Stadtausstellung heißt das Konzept.
In die Höhe ragen dort 22 Wohngebäude, unter ihnen das mit 10 Geschossen höchste Holzhaus Deutschlands.
Obwohl zum Teil schon bewohnt, können die Besucher die Häuser erkunden und innovative Architektur erleben.
Aber die BUGA bleibt natürlich ihren Wurzeln treu. Das Hauptthema bleibt der Garten. Es wurden über 1 Million Blumenzwiebeln gesetzt. Uns erwartet ein farbenfrohes Blumenmeer.
Die Heilbronner Landschaft wird von Weinhängen charakteristisch geformt und ist vom Weinanbau geprägt. So ist es selbstredend, dass auch die Wengerter einen Pavillon auf dem BUGA Gelände haben.
Auch das Thema Wasser spielt eine zentrale Rolle. Mitten auf dem Gelände wurden zwei Seen angelegt. Anstatt Oberflächenwasser über die Kanalisation abzuleiten, wird anfallendes Niederschlagswasser in die Seen geleitet und dort gereinigt. Einer der Seen bildet auch die Bühne für eine spektakuläre Wassershow. 160 Fontänen werden bis zu 40 Meter in die Höhe geschossen.
Auf dem ehemaligen Hafengelände, direkt am Neckar gelegen, wachsen 1700 eigens gepflanzte Pappeln heran, um Schatten für die Gartenschaubesucher zu spenden.
Wir werden am Vormittag eine Führung durch das BUGA Gelände erleben, bevor wir nachmittags das Gelände und die Pavillons, wie z.B. den Fruchtschuppen erkunden.
Auch besteht die Möglichkeit zu einer Schifffahrt auf dem Neckar.
Den Tag lassen wir bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.
Wir hoffen, dass wir wieder ein interessantes Programm zusammengestellt haben und Euch für unseren Ausflug interessieren und begeistern konnten.
Es ist ein Eigenanteil von 10,00 € zu entrichten. Kinder bis 15 Jahre sind frei.
Wir bitten Euch um verbindliche Anmeldung bis spätestens den 03.07.2019 bei Steffi Uhlmann.
Die Vorstandschaft des SVW und die Abteilungsleiter freuen sich auf einen schönen und interessanten Ausflug, bei dem wir hoffentlich recht viele SVW Mitglieder begrüßen können.
Für die Anmeldung und sonstige organisatorische Fragen steht Euch Steffi Uhlmann unter nachfolgend aufgeführter Adresse gerne zur Verfügung.
Steffi Uhlmann
Donnstetter Straße.29
72589 Westerheim
Tel: 07333/7883
A-Junioren Bezirksstaffel Donau/Iller
SVW – SGM Ermingen 1:4
Im letzten Verbandsspiel der Saison 2018/19 empfing die Elf von Manuel Füller, Thomas Baumeister und Richard Tritschler den Bezirksmeister aus Ermingen. Nichts zur verschenken hatten die Nachwuchskicker des Sportvereins und brachten dann auch die Gäste in den ersten 15 Minuten mächtig ins Schwimmen. Erst danach befreite sich der Tabellenführer und gestaltete das Spiel offen. Prickelnde Torraumszenen blieben bis zur 40. Spielminute aber Mangelware. Eine der wenigen Unzulänglichkeiten nutzten die Erminger aber eiskalt und trafen aus kurzer Distanz zum 0:1. Nach Seitenwechsel nutzten die Gäste die Deckungsfehler der Westerheimer aus und erzielten die Treffer zum 0:3. Mario Wahl sorgte mit seinem Kopfballtreffer für Hoffnung auf Seiten des Gastgebers. Diese wurde aber umgehend mit dem 1:4 in der 70.Spielminute zerstört. Danach konnte sich der Schlussmann der Erminger noch zweimal auszeichnen, am Spielstand änderte sich aber nichts mehr.
Mit diesem Spiel verabschiedet sich das Team aus der Spielzeit und ist zum Abschluss auf einem versöhnlichen 4. Tabellenplatz. Bester Torschütze in den Reihen des SVW ist Mario Wahl mit 8 Treffern. Alle Spiele bestreiten konnte Lukas Rehm. Das Team holte auch zwei Hallentitel, den Stäudle Cup Laichingen und den Pokal in Nellingen. Danke an das Team mit: Simon Baumann, Louis Gansloser, Matteo Sedlaczek, Fabian Ramminger, Max Keyser, Julian Ramminger, Justus von Nathusius , Lukas Rehm, Elias Göser, Elias Ramminger, Mario Wahl, Leon Gansloser, Robin Rauschmaier, Moritz Wiume, Dion Agaj, Pascal Stucke, Fridolin von Nathusius, Lukas Baumgärtner, Sascha Seiler, Sebastian Rehm und Luis Uhlmann.
Verbandsstaffel Süd
TSG Balingen II - SVW 1:2 (1:1)
Bei glühender Hitze und auf einem großen Kunstrasenfeld spielten die B-Junioren des SV Westerheim ihr 24. Punktspiel der Verbandsstaffel Süd. Am Sonntag, 26.05.2019 ging die Reise schon früh nach Balingen wo um 11.30 Uhr das Spiel angepfiffen wurde. Der SVW derzeit auf Platz fünf und die TSG Balingen II mit vier Punkten und einem Spiel weniger auf Platz sechs. Will man den Abstand halten, mussten die SVWler unbedingt gewinnen. Die Hitze auf dem aufgeheizten Kunstrasen machte das Spiel von Anfang an nicht leicht. Die Jungs von der Alb erspielten sich trotz allem mit hohem Tempo immer wieder ihre Möglichkeiten zum Torabschluss. So auch in der 11. Spielminute – ein langer Ball auf die linke Seite zu Tim Wahl, den er mit Übersicht in die Mitte auf Juri Tabler legt. Juri leitet den Ball auf den im Strafraum frei stehenden Chris Lehner weiter, der das Spielgerät direkt im Balinger Tor unhaltbar zum 1:0 versenkt. Nun kam die TSG immer besser ins Spiel, da die Gäste nicht mehr eng genug an ihren Gegenspieler waren. Die Balinger kombinierten sich immer wieder durch das Mittelfeld und kamen zu Abschlüssen – so auch in der 19. Spielminute wo sie den 1:1 Ausgleichstreffer erzielten. In der Schlussphase der ersten Halbzeit konnten die SVWler wieder besser dagegen halten - Alex Kneer musste jedoch noch einen Balinger Torschuss von der Torlinie klären. Mit dem 1:1 ging es in die Pause.
In Durchgang zwei merkte man beiden Mannschaften an, dass die Hitze schon einiges an Kraft gezehrt hatte. Der SV Westerheim behielt aber die Oberhand und versuchte mit einigen Abschlussmöglichkeiten den Führungstreffer zu erzielen, jedoch manchmal etwas unglücklich im Abschluss. In der 70. Spielminute musste dann ein Balinger Spieler wegen Beleidigung das Spielfeld frühzeitig mit einer roten Karte verlassen. Der SVW drängte weiter auf den nächsten Treffer. Der eingewechselte Fabio Staab erkämpfte sich im Mittelfeld den Ball, welcher schnell in die Spitze auf Chris Lehner gespielt wurde. Chris konnte sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und trifft zum 1:2 Siegtreffer ins Balinger Tor (77.). Mit letzter Kraft kämpften sich die Westerheimer Jungs zum Abpfiff und konnten sich weitere wichtige drei Punkte und den 5. Tabellenplatz sichern. Eine starke Leistung gegen einen starken Gegner aus Balingen.
Für den SVW spielten:
Simon Baumann (TS), Alex Kneer, Manuel Baumann, Marlon Reutlinger, Tim Wahl, Juri Tabler, Niklas Füller, Leo Wahl, Sebastian Göser, Simon Böhringer, Fabio Staab, Chris Lehner (2), Lukas Mohn, Tim Rauschmaier, Jonathan Schneider
Nächste Spiele:
Sonntag, 02.06.2019 – 11.00 Uhr
SVW – FV Biberach (Verbandsstaffel Süd)
>>Spielort Westerheim<<
Samstag, 08.06.2019 – 11.00 Uhr
VfL Pfullingen - SVW (Verbandsstaffel Süd)
>> letzter Spieltag <<
Weitere Beiträge …
Seite 203 von 236