Nächste Termine
-
27.-29. JuniSVW Sportwochenende
-
28. SeptemberSchlachtfest
-
15. NovemberJahresfeier
-
22. NovemberFreizeitvolleyballturnier
-
30. NovemberKinder & Jugend Weihnachtsfeier
-
29. DezemberAH Kuttelfest
Am Sonntag, den 10.11.2019 fand unser 37. Freizeit-Volleyball-Turnier statt. Unter den 12 angemeldeten Mannschaften konnte erstmalig der SV Westerheim drei eigene Mannschaften stellen. Eine davon bestand aus unserer Jugend.
Gespielt wurde in drei Vierer-Gruppen, in zwei Sätzen auf 20 Punkte. Jeweils die Gruppenersten und -zweiten stiegen in die obere Zwischenrunde auf. Die Dritt- und Viertplatzierten kamen in die untere Zwischenrunde.
Hierbei schaffte es die Mannschaft vom SV Westerheim 1 in die obere Hälfte, der SVW 2 und die SVW-Jugend mussten sich in der unteren durchkämpfen. Nach der Zwischenrunde kamen schließlich die Platzierungsspiele mit dem letztendlichen Ergebnis:
1. Reutlingen
2. Bermaringen
3. Tomerdingen
4. SV Westerheim 1
5. TSV Laichingen
6. TSV Erbach
7. Beimerstetten
8. SV Westerheim 2
9. Berghülen
10. Hot socks
11. Grabenstetten
12. SV Westerheim Jugend
Wir freuen uns über jede Unterstützung bei unseren Heimspielen. Auch nächste Woche stehen wieder zwei Spiele gegen zwei harte Gegner an. Wir spielen dabei stets in der Albhalle Westerheim.
Dienstag 10. Dezember
Ligaspiel gegen SC Lehr, Anpfiff 20:30 Uhr
Donnerstag 12. Dezember
Pokalspiel (Runde 2) gegen VFB Ulm, Anpfiff 20:30 Uhr
[Howie] Am Samstag 30. November fand das 35. AH Nikolaus Hallenturnier des SV Westerheim statt.
8 Mannschaften hatten in zwei 4er Gruppen um den Halbfinaleinzug gespielt. Gleich bei der ersten Teilnahme konnte die Mannschaft des ehemaligen SVW Trainers Emir Satorovic den Wanderpokal mit nach Hause nehmen.
Der SVW hatte Personalprobleme und so spielten kurzfristig Bambini Trainer Mike Giebner und Ex-SVW Trainer Simon Ruopp mit (aktuell spielt er in Zainingen, nächste Saison übernimmt er die Mannschaft von seinem Wohnort Feldstetten als Spielertrainer).
Im ersten Spiel gegen den späteren Turniersieger Behar Bad Urach war der SVW chancenlos. Im 2. Spiel gegen Feldstetten sollte es knapper werden. Allerdings war nach der 2:3 Niederlage (Tore: Simon Ruopp und Steffen Authaler) die Chance aufs Halbfinale dahin.
Beim abschließenden Gruppenspiel gegen Gruibingen gab es einen 4:2 Sieg für den SVW, hier traf Simon Ruopp gleich 4 Mal.
Im Spiel um Platz 5 verlor der SVW gegen Amstetten mit 1:3 (Tor: Steffen Authaler). Mit 2 Pfostenschüssen und weiteren guten Möglichkeiten wäre da mehr möglich gewesen.
Im 1. Halbfinale unterlag der FTSV Bad Ditzenbach/Gosbach dem SV Feldstetten mit 2:4. Vom Altersdurchschnitt stellte der FTSV die deutlich älteste Mannschaft, so waren zwei fast 60-jährige auch im Einsatz. Der Fluch der Mannschaft vom Täle halt aber weiterhin an: mit einem Sieg in Westerheim will es einfach nicht klappen. Sonst ist man ja eigentlich Seriensieger bei vielen Turnieren im Umkreis.
Im 2. Halbfinale sollte es sehr spannend werden, hier konnte sich der KSV Behar Bad Urach gegen die SGM Aufhausen/Nellingen knapp mit 5:4 im 9-Meterschießen durchsetzen.
In der Vorrunde war das Spiel Feldstetten gegen Bad Urach 2:1 für Urach ausgegangen. Im Finale gab es ein verdientes 4:1 und damit mit dem KSV Behar einen verdienten Sieger.
Nach 22:00 Uhr fand die Siegerehrung in der Gaststätte Alb-Halle statt. Heinz Göser überreichte den Mannschaften die Preise und bedankte sich für ein sehr faires Turnier.
Die AH bedankt sich ganz herzlich bei Hausmeister Werner Hummel. Den sehr jungen Schiedsrichtern Luka Rauschmaier und Simon Baumann kann man eine absolute souveräne Schiedsrichterleistung attestieren, vielen Dank dafür! Vielen Dank auch an die Sprecher Philipp Baumann und Loris Baumann.
Weitere Beiträge …
Seite 187 von 236