Nächste Termine
-
27.-29. JuniSVW Sportwochenende
-
28. SeptemberSchlachtfest
-
15. NovemberJahresfeier
-
22. NovemberFreizeitvolleyballturnier
-
30. NovemberKinder & Jugend Weihnachtsfeier
-
29. DezemberAH Kuttelfest
Bezirksliga
SV Westerheim – TSV Neu-Ulm 1:2 (1:1)
(Alex) Am Sonntag den 10.11.2024 ging es für den SVW gegen den TSV Neu-Ulm. Neu-Ulm gehört zu den Aufstiegskandidaten dieses Jahres und wurde somit mit viel Freude auf ein hochklassiges Spiel erwartet. Dies setzte sich auch in der Realität um. Neu-Ulm von Beginn an mit vielen intensiven Zweikämpfen und Laufwegen, jedoch zeigte sich wie schon so oft in dieser Saison das auch der SV Westerheim mit den besten Teams der Liga konkurrieren kann, somit ist es ein ausgeglichenes Spiel, denn der SVW kann heute wie schon in den letzten Wochen mit sicherem Passspiel und einer unglaublichen Zweikampfquote glänzen. So ist es wirklich das erwartete Topspiel.
Der Sportverein Westerheim 1930 eV lädt alle Mitglieder, Freunde und Unterstützer herzlich zu seiner traditionellen Jahresfeier ein, die am Samstag 16. November 2024 ab 19 Uhr in der Alb-Halle in Westerheim stattfinden wird. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr, sondern feiert vor allem den Zusammenhalt und das Engagement, welches den SVW ausmacht.
Ein Abend voller Highlights und Gemeinschaftsgeist
Die Jahresfeier verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl festlich als auch unterhaltsam gestaltet ist:
- Stilvoller Sektempfang ab 19 Uhr: Der Abend beginnt mit einem eleganten Empfang, der den perfekten Start in die Feier bietet.
- Historischer Moment – Kickoff zur Spendenaktion ab 20 Uhr: Ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte, der mit Spannung erwartet wird und einen positiven Weg in die Zukunft signalisiert.
- Ehrungen der Mitglieder und Ehrenamtlichen: Der SVW nutzt diese Gelegenheit, um seinen engagierten Mitgliedern und freiwilligen Helfern zu danken, die das Herzstück des Vereinslebens sind.
- Tombola und Verlosungen: Auf die Gäste wartet eine aufregende Tombola mit großartigen Preisen und einer besonderen Verlosung, die für Spaß und Spannung sorgt.
- Spektakuläre Showeinlagen: Mitreißende Darbietungen versprechen beste Unterhaltung und werden die Gäste begeistern.
- Gesellige Atmosphäre mit Musik und Cocktails: Für die musikalische Untermalung und das leibliche Wohl sorgt die renommierte Atomic & Sons Bar, die den Abend mit erfrischenden Cocktails bereichert.
Ein Abend, der in Erinnerung bleibt
Diese Feier wird ein Treffpunkt für alle, die den SVW als lebendigen Ort des Sports und der Gemeinschaft erleben möchten. Es ist eine Gelegenheit, gemeinsam zu lachen, zu feiern und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Die SVW-Jahresfeier 2024 verbindet lockere Atmosphäre mit festlichem Glanz und lädt dazu ein, in geselliger Runde auf ein erfolgreiches Jahr anzustoßen und die Zukunft des Vereins zu feiern.
Das SVW-Team freut sich auf einen besonderen Abend voller Freude und Herzlichkeit.
Euer SVW-Team
(Nico) „Auf die Überholspur abgebogen“ - so könnte man die letzten beiden Wochen der wilden Reiter der A-Jugend am besten bezeichnen.
Zu Saisonbeginn schien sich zunächst ein Stein im Wagenrad der Kutsche verfangen zu haben. Drei Niederlagen, denen nur ein Erfolg in Ehingen entgegenstand, sorgten für betrübte Mienen.
SV Westerheim - SGM TSV Einsingen 2:1 (1:0)
Doch spätestens beim Heimspiel gegen Einsingen war der galoppierende Tross nicht mehr zu bremsen. Gegen den Angstgegner vom Hochsträß, den man in der Vergangenheit noch nie bezwingen konnte, schien sich das Blatt von Beginn an zum Guten zu wenden.
Bezirksliga
SV Westerheim - SV Asselfingen 4:1 (0:0)
Das war optisch eine klare Sache für den SVW. Vom Anspiel weg, bestimmte der Gastgeber das Spielgeschehen und versucht über die gesamte Breite des Spielfelds das Bollwerk der Asselfinger zu überwinden. So überließen die Gäste das Mittelfeld und konzentrierten sich auf die Defensive. Nur sporadisch gelangten sie im ersten Spielabschnitt vor das Tor von Fabian Ramminger, der keine brenzlige Situation zu bewältigen hatte. Aufmerksam seine Vorderleute mit Manuel Baumann, Alex Kneer, Jannik Füller und Lukas Rehm, die die Bemühungen der Angreifer zunichtemachten. Den Spielaufbau im Mittelfeld besorgten Florian Schneck, Jonas Maute und Lukas Mohn. Über Außen agierten Chris Lehner und Niklas Füller. Im Angriffszentrum lauerte Thorsten Rieck auf seine Torchance. Leider fanden die Vielzahl der Zuspiele von der Außenbahn nur selten den Abnehmer im Sturmzentrum. Auch die Flanken von der Grundline und der Kopfball von Rieck noch zu ungenau. Ein Gestochere vor der Torline der Asselfinger führt auch nicht zum ersehnten Torerfolg.
Weitere Beiträge …
Seite 19 von 236