Nächste Termine
-
28. SeptemberSchlachtfest
-
15. NovemberJahresfeier
-
22. NovemberFreizeitvolleyballturnier
-
30. NovemberKinder & Jugend Weihnachtsfeier
-
29. DezemberAH Kuttelfest

Landesstaffel Süd
SV Oberzell – SV Westerheim 3:0 (1:0)
(RTr) Willkommen im Liga Alltag hieß es für den SV Westerheim. Nach dem grandiosen Spiel und Atmosphäre gegen Ehingen, nahmen die Spieler des Sportvereins die Warnungen des Trainers nicht ernst. Bei Dauerregen und Kunstrasen hatten die Schützlinge von Nico Bültmann schwer mit sich und den Bedingungen zu kämpfen. Bereits nach 10 Minuten nutzten die Hausherren die mangelnde Zuordnung passten den Freistoß zum freistehenden Mitspieler, der das Spielgerät ins lange Eck schlenzt. Dies eine der wenigen Tormöglichkeiten in der ersten Halbzeit.

Ersatzgeschwächt aufgrund von Krankheiten, traten die E-Junioren des SVW zum Auswärtsspiel bei der SG Pappelau-Beiningen an. Von Anfang an entwickelte sich eine rasante Partie, in der die Führung immer wieder wechselte. Noch vor der Pause führten die Gastgeber mit 4 zu 2, ehe es dem SVW in der 2. Halbzeit gelang innerhalb kürzester Zeit das Spiel zu drehen und mit 4 zu 6 in Führung zu gehen. Allerdings gaben die Gastgeber nochmal zurück und gingen ihrerseits mit sieben zu sechs in Führung. Unmittelbar vor dem Schlusspfiff schafften es die Westerheimer, durch einen Eckball und starke Moral nochmals erfolgreich zu sein. So stand am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden. Durch dieses kommt es nun am letzten Spieltag der Qualirunde zum Endspiel um Platz 1.
Am kommenden Freitag, den 27. Oktober kommt es zu Hause gegen die SGM Suppingen zum Spitzenspiel. Die Kids würden sich über zahlreiche Schlachtenbummler freuen!
Für den SVW erfolgreich spielten:
Pepe Hiller, Theo Aupperle, Max Schwenklengs, Leo Rösch, Lio Büdinger, Lea Striebel, Mic Brosch (7Tore), Leonardo Zachopoulos und Noel Lamour.
Die Volleyballer des SVW haben den Saisonstart mächtig in den Sand gesetzt. Voller Vorfreude und Optimismus traten die schwarz-roten Ballvirtuosen am Montag den 16.10 den Weg nach Wiblingen an. Wie schon vor 2 Wochen gastierte der SVW dort. Jedoch war der Gegner heute ein anderer, nämlich die "ältere" aktive Mannschaft des TV Wiblingen. Auch hier rechnete man sich vor der Begegnung Chancen auf den Sieg aus.
Die Partie begann jedoch mit einer kalten Dusche. Ehe man sich versah stand ein 9:1 auf der Zählertafel, was zur ersten Auszeit der Westerheimer führte. Leicht verbessert, aber dennoch ohne Chance bestritt man den Satz bis zum Satzball, den der Turnverein dann souverän verwandelte. Es stand ein erniedrigendes 25:9.
Der SVW war nun gefordert. Eine 180°-Drehung war notwendig, um mit den starken Wiblingern mithalten zu können. Doch auch der zweite Satz startet mit einem 5:1 Lauf der Gastgeber. Dieses mal konnten sich die in schwarz und rot gekleideten jedoch zurück in den Satz kämpfen und boten den Wiblingern einen Kampf. Eine leichte Führung konnte die Heimmannschaft jedoch immer behalten. So stand trotz eines starken zweiten Satzes am Ende wieder die 24 auf Seiten der Wiblinger. Zwar konnte der SVW noch 3 Matchbälle abwehren, der vierte Matchball sollte das Spiel jedoch beschließen. Mit 25:22 unterlag man somit auch im zweiten Satz und konnte keine Punkte mit nach Westerheim nehmen.
Trotz des verdienten und ungefährdeten Erfolgs der Wiblinger konnte der SVW gerade im zweiten Satz sein Gesicht wieder zurückgewinnen und spielte Phasenweise gutes Volleyball. Für einen Punktgewinn sollte es dennoch nicht reichen. Angebracht ist an dieser Stelle auch ein Lob für die Gastgeber, die das ganze Spiel über sehr gutes Volleyball boten. Die Chance auf Wiedergutmachung bekommt der SVW schon am nächsten Montag, 23.10. Hier steigt das erste Heimspiel der Saison gegen die TSG Söflingen. Spielbeginn ist um 20:30.
Es spielten:
Magnus Tritschler, Konstantin Grupp, Paul Messer, Tamara Simon, Franziska Schrade, Noel Alimovic, Andrea Wilczek, Selina Schneck und Florian Schneck.
(geschrieben von Florian Schneck)

Am 14. Oktober 2023 stand für die D-Jugend des SV Westerheim ein Auswärtsspiel beim Tabellenführer SGM Berghülen auf dem Programm. Allen Beteiligten war bewusst, dass es eine schwierige Partie werden würde, da die SGM Berghülen bisher in der Saison noch kein Spiel verloren hatte. Trotz teilweise strömenden Regens begann das Spiel sehr offensiv, da beide Mannschaften früh versuchten, ein Tor zu erzielen. Während der SV Westerheim Schwierigkeiten hatte, den letzten Abschluss zu finden, nutzte die SGM Berghülen einen Stellungsfehler in der Abwehr und ging bereits in der 4. Minute mit 1:0 in Führung.
Weiterlesen: D-Junioren unterliegen der SGM Berghülen mit 1:6
Weitere Beiträge …
Seite 81 von 248